stromspeicher

Steigendes Kaufinteresse beschert Solar-Branche einen Boom

Solar - Branche erlebt einen Boom

Eine verrückte Situation. Mehrere Tausend Bundesbürger haben den Wunsch, sich mit einer Solaranlage und einem Batteriespeicher von den Stromkonzernen unabhängig zu machen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Die Gründe sind bekannt: Eine extrem hohe Öl- und Erdgaspreisentwicklung in den letztenmehr lesen

Benötige ich eine Photovoltaik-Versicherung?

Benötige ich einen Photovoltaik - Versicherung?

Um es gleich vorwegzunehmen. Eine Versicherungspflicht für Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland nicht. Aber aufgrund der hohen Investitionskosten ist es durchaus empfehlenswert, sich gegen Gefahren und die sich daraus ergebenen Risiken umfangreich abzusichern. Bei einer speziellen Solaranlagenversicherung handelt es sich in der Regel um einemehr lesen

Auf Batam entsteht das größte schwimmende Solarkraftwerk der Welt

Grösste schwimmende Solaranlage der Welt

Die Insel Batam befindet sich circa 20 Kilometer südlich von Singapur und ist eine der bevölkerungsreichsten Inseln des malaiischen Archipels im südchinesischen Meer. Noch ist das Eiland nicht sonderlich bekannt, doch auf dem Duriangkang-Stausee im Süden der Insel soll die größte schwimmende Solaranlage der Weltmehr lesen

Das E-Auto mit dem eigenen Photovoltaik-Strom laden

Über die eigene Photovoltaikanlage das E-Auto aufladen

Stetig steigende Stromkosten und sinkende Erträge über die Einspeisevergütung sorgen dafür, dass Photovoltaikanlagenbetreiber den klimafreundlich erzeugten Solarstrom lieber selber nutzen. Mithilfe eines stationären Stromspeichers ist das auch kein Problem. Er kann die produzierte Energie zur späteren Nutzung vorhalten. In diesem Fall ist es auch nichtmehr lesen

Wie ist mit überfluteten Solaranlagen umzugehen?

Überschwemmtes Wohngebiet

In den Überschwemmungsgebieten ist so gut wie nichts unbeschädigt geblieben. Zahlreiche Häuser auch mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern sind der Flutkatastrophe zum Opfer gefallen. Bundesverband gibt Sicherheitshinweise für Stromspeicher heraus! Von Solaranlagen, die überflutet worden sind, geht bedingt durch die Elektrifizierung ein besonders hohes Gefahrenpotenzial aus.mehr lesen