Autor: Gerd Rosanowske

Klima Pro Plus Photovoltaikversicherung – Oberösterreichische Versicherung AG

Die Klima Pro Plus Photovoltaikversicherung der Oberösterreichische Versicherung AG wird ab sofort neben der Condor und VAV Versicherung von der Versicherungsmakler Rosanowske GmbH u. Co. KG, dem Spezialmakler für Photovoltaikversicherungen, angeboten. Die Klima Pro Plus Versicherung wurde speziell für den österreichischen Photovoltaik-Markt entwickelt und ermöglichtmehr lesen

Agri-PV verbindet landwirtschaftliche Nutzung und Photovoltaik auf einer Fläche

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Das ist auch dringend notwendig, denn der Klimawandel macht sich überall bemerkbar. Besonders in der Natur und in der Landwirtschaft sind die Auswirkungen besonders spürbar. Um das ambitionierte Klimaziel zu erreichen, müssen die erneuerbarenmehr lesen

Photovoltaikanlagen – Frist für Marktstammdatenregister läuft ab

An alle Betreiber von Photovoltaikanlagen. Die Eintragungsfrist für Stromerzeugungsanlagen läuft zum 31.01.2021 aus. Bis dahin sollten alle PV-Anlagenbetreiber die Eintragung im Marktstammdatenregister (MaStR) erledigt haben, da sonst ein Bußgeld droht und evtl. die EEG-Förderung entfällt! Hier geht es zum www.marktstammdatenregister.de

Technischer Defekt an Photovoltaikanlage verursacht Dachstuhlbrand in Kleve

Ein technischer Defekt der Photovoltaikanlage war am Dienstag, dem 02. Juni 2020, die Ursache für einen Dachstuhlbrand in einer Maschinenfabrik an der Flutstraße in Kleve/Kranenburg. So, die Erkenntnisse der Brandermittler der Kriminalpolizei Kleve und eines Sachverständigen. Der Notruf ging gegen 10:45 Uhr bei der Feuerwehrmehr lesen

Wann ist eine GAP-Deckung in der Photovoltaik-Versicherung sinnvoll?

Wer eine Photovoltaikanlagen-Versicherung abschließen möchte, der stößt bei der Antragstellung vielfach auf den Begriff „GAP-Deckung“ oder „Differenzwert-Entschädigung“. Was ist eigentlich darunter zu verstehen und für wen ist diese Versicherungsleistung sinnvoll? Wer sollte eine GAP-Deckung abschließen? Die GAP-Deckung ist ein sinnvoller Deckungsbaustein, der bei einem Totalschadenmehr lesen

3D-Drucker Versicherungen – jetzt neu im Produktportfolio

Die industrielle Nachfrage an 3D-Druckern in Deutschland wächst von Tag zu Tag. Die Anschaffungskosten für einen professionellen 3D-Drucker sind jedoch noch sehr hoch. Vor diesem Hintergrund sollten speziell gewerblich bzw. industriell genutzte 3D-Drucker rundum optimal abgesichert werden. Daher haben wir als Spezialisten für technische Versicherungenmehr lesen

Wie wichtig ist der Technologiefortschritt in der Photovoltaikversicherung?

Wenn wir über eine Photovoltaikversicherung sprechen, handelt es sich immer um eine Elektronikversicherung mit Allgefahrendeckung. Das heißt, dass alle auf die Photovoltaikanlage von außen einwirkenden Gefahren wie z.B. Feuer, Brand, Blitzschlag und vieles mehr versichert sind. Darüber hinaus ist der Versicherungsschutz mit Klauseln und Deckungserweiterungenmehr lesen