Schadenfall

Warum eine Photovoltaikanlage dem Gebäudeversicherer immer gemeldet werden sollte!

Warum eine Photovoltaikanlage immer dem Wohngebäudeversicherer gemeldet werden sollte!

Sie haben sich beim Versicherungsschutz Ihrer neuen Photovoltaikanlage für eine spezielle Allgefahrenversicherung entschieden! Das war die richtige Wahl, denn nur so ist Ihre Solaranlage gegen unterschiedliche Gefahren und Risiken rundum optimal abgesichert. Mit dem alleinigen Abschluss einer sepziellen Photovoltaikanlagenversicherung ist es aber noch nicht getan.mehr lesen

Solarversicherung: Kennen Sie Ihre Obliegenheiten bei einem Schadenfall?

Solarversicherung: Kennen Sie Ihre Obliegenheiten bei einem Schadenfall?

Zunächst klären wir die Frage: Was sind Obliegenheiten überhaupt? Welche Pflichten haben Sie als Versicherungsnehmer? Was sind Obliegenheitsverletzungen? Welche Folgen resultieren aus einer Obliegenheitsverletzung? Welche Obliegenheiten haben Sie bei einem Schadenfall? Viele Fragen, auf die wir in unserem heutigen Blog-Beitrag gezielt eingehen wollen. Doch bevormehr lesen

Photovoltaikversicherung: Kennen Sie Ihre Obliegenheiten vor einem Schadenfall?

Photovoltaikversicherung: Kennen Sie Ihre Obliegenheiten vor einem Schadenfall?

Was sind Obliegenheiten überhaupt? Welche Pflichten haben Sie als Versicherungsnehmer? Was sind Obliegenheitsverletzungen? Welche Folgen resultieren aus einer Obliegenheitsverletzung? Viele Fragen, auf die wir in unserem heutigen Beitrag gezielt eingehen wollen. Doch bevor wir uns dem Thema Obliegenheiten vor einem Schadenfall widmen, möchten wir zunächstmehr lesen

Photovoltaik: Die Grenzen in der Wohngebäudeversicherung

Photovoltaik: Die Grenzen in der Wohngebäudeversicherung. Schutzlücken erkennen und vermeiden!

Schutzlücken erkennen und vermeiden! Grundsätzlich haben Betreiber einer Photovoltaikanlage die Möglichkeit, ihre PV-Anlage über die Gebäudeversicherung oder über eine spezielle Photovoltaikanlagenversicherung abzusichern. Die Realität sieht meistens so aus:. Die PV-Anlage wird geliefert, montiert und in Betrieb genommen. Der Einfachheit halber wird der Wohngebäudeversicherer gebeten, denmehr lesen

Photovoltaik: Diese drei Versicherungen sollten Sie kennen!

Photovoltaik: Diese drei Versicherungen sollten Sie kennen!

Wer sich eine Photovoltaikanlage anschaffen möchte, der sollte auch an den Versicherungsschutz denken. Über eine Risikoabsicherung sollte aber nicht erst nachgedacht werden, wenn sich die Anlage auf dem Dach befindet. Nachfolgend möchten wir Ihnen drei Versicherungen vorstellen, mit denen Sie sich gegen unvorhersehbare Schäden undmehr lesen

Warum ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll und wer benötigt sie?

Warum ist eine Photovoltaik - Versicherung sinnvoll und wer benötigt sie?

Wer sich für den Kauf einer Solaranlage entscheidet, weiß, dass es sich hierbei um eine Investition von mehreren Tausend Euro handelt. Durch eine lange Laufzeit sorgt sie für eine gute Rendite, solange sie schadenfrei funktioniert. Da sich aber ein Großteil der PV-Anlage im Freien befindet,mehr lesen

Photovoltaikanlagen – Unwetterschäden

Durch die Unwetter der vergangenen Tage, speziell in Nordrhein-Westfalen, wurden zahlreiche Photovoltaikanlagen beschädigt. Gemeldet wurden uns überwiegend direkte Blitzeinschläge, Überspannungsschäden und Sturmschäden. Neben der zeitnahen Schadenmeldung gegenüber dem Versicherer oder Versicherungsmakler ist es wichtig, sich im Schadenfall korrekt zu verhalten. Es besteht u. a. fürmehr lesen

Schäden an Photovoltaikanlagen durch heftige Unwetter in Baden-Württemberg

Am vergangenen Sonntag wüteten heftige Unwetter über Baden-Württemberg. Hagelkörner so groß wie Tischtennis- und auch Tennisbälle kamen wie Geschosse vom Himmel herunter und demolierten dabei Gebäude und Autos. Aber auch Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen blieben von den Hagelkörnern nicht verschont – zahlreiche Anlagen wurden beschädigt odermehr lesen