Ertragsausfallversicherung

Solarversicherung: Wie Sie sich in nur 3 Minuten gegen Schäden optimal absichern!

Solarversicherung in nur 3 Minuten digital versichern

Sie haben eine Solaranlage erworben und sind jetzt auf der Suche nach dem passenden Versicherungsschutz? Die Frage: Was macht eine zuverlässige Solarversicherung aus? Worauf sollten Sie achten? Auf der Website www.rosa-photovoltaik.de zeigen wir Ihnen, auf welche Leistungen Sie achten sollten, um im Schadenfall optimal abgesichertmehr lesen

Solarprotect – Exklusiver Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen in Österreich

Solarprotect - Exklusiver Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage in Österreich

Neu! rosa-photovoltaik.at erweitert das Versicherungsangebot für Solaranlagen Jeder private Photovoltaik-Anlagenbetreiber wünscht sich stets einen reibungslosen Betrieb seiner Anlage. Voraussetzung dafür ist ein stabiler Rückhalt, wenn die PV-Anlage durch ein unerwartetes Ereignis wie Sturm, Hagel, Blitz, Überspannung, Schneedruck oder Tierverbiss beschädigt oder zerstört wird. Umfangreichen Rundum-Schutzmehr lesen

Photovoltaikversicherung: Besser gleich auf Nummer sichergehen!

Wie Sie Ihre Photovoltaikanlage bestmöglich schützen

Unvorhersehbare Risiken wie Blitz, Sturm, Hagel, Feuer, Kurzschluss oder Tierverbiss können hohe Reparaturkosten an der PV-Anlage verursachen. Schadenereignisse, die eine Photovoltaikanlage beschädigen oder zerstören können, gibt es viele, wie unsere Praxisbeispiele zeigen: Brand 100.000 Euro Sachschaden (20.06.2022) Brand auf Firmengebäude in Flossenbürg, Kreis Neustadt Ursache:mehr lesen

Fragen und Antworten: Was ist eine Ertragsausfallversicherung und wie funktioniert sie?

Was ist eine Ertragsausfall-Versicherung und wie funktioniert sie?

Jeder Solaranlagenbetreiber hat den Wunsch, dass seine PV-Anlage störungsfrei Strom produziert und sich über die Jahre finanziell rentiert. Grundlage dafür ist die ununterbrochene Funktionalität der gesamten Anlage. Auch wenn eine Solaranlage technisch zuverlässig arbeitet, Betriebsschäden sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Kommt es dennoch zumehr lesen

Photovoltaik: Die Grenzen in der Wohngebäudeversicherung

Photovoltaik: Die Grenzen in der Wohngebäudeversicherung. Schutzlücken erkennen und vermeiden!

Schutzlücken erkennen und vermeiden! Grundsätzlich haben Betreiber einer Photovoltaikanlage die Möglichkeit, ihre PV-Anlage über die Gebäudeversicherung oder über eine spezielle Photovoltaikanlagenversicherung abzusichern. Die Realität sieht meistens so aus:. Die PV-Anlage wird geliefert, montiert und in Betrieb genommen. Der Einfachheit halber wird der Wohngebäudeversicherer gebeten, denmehr lesen

Warum ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll und wer benötigt sie?

Warum ist eine Photovoltaik - Versicherung sinnvoll und wer benötigt sie?

Wer sich für den Kauf einer Solaranlage entscheidet, weiß, dass es sich hierbei um eine Investition von mehreren Tausend Euro handelt. Durch eine lange Laufzeit sorgt sie für eine gute Rendite, solange sie schadenfrei funktioniert. Da sich aber ein Großteil der PV-Anlage im Freien befindet,mehr lesen

Photovoltaikanlagen – Unwetterschäden

Durch die Unwetter der vergangenen Tage, speziell in Nordrhein-Westfalen, wurden zahlreiche Photovoltaikanlagen beschädigt. Gemeldet wurden uns überwiegend direkte Blitzeinschläge, Überspannungsschäden und Sturmschäden. Neben der zeitnahen Schadenmeldung gegenüber dem Versicherer oder Versicherungsmakler ist es wichtig, sich im Schadenfall korrekt zu verhalten. Es besteht u. a. fürmehr lesen