Versicherungsschutz

Eine Photovoltaikanlage rundum absichern oder besser nicht? Zu welcher Gruppe gehören Sie?

Eine Photovoltaikanlage versichern oder nicht? Zu welcher Gruppe gehören Sie?

Wer sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach seines Hauses installieren lässt, ist gesetzlich nicht dazu verpflichtet, eine Photovoltaikanlagenversicherung abzuschließen. Es gibt Argumente, warum private Solaranlagenbetreiber bewusst auf den Versicherungsschutz verzichten. Dazu zählen folgende Aussagen: „Was soll der PV-Anlage schon passieren? Das Schadensrisiko ist doch gering!“mehr lesen

Solarprotect – Exklusiver Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen in Österreich

Solarprotect - Exklusiver Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage in Österreich

Neu! rosa-photovoltaik.at erweitert das Versicherungsangebot für Solaranlagen Jeder private Photovoltaik-Anlagenbetreiber wünscht sich stets einen reibungslosen Betrieb seiner Anlage. Voraussetzung dafür ist ein stabiler Rückhalt, wenn die PV-Anlage durch ein unerwartetes Ereignis wie Sturm, Hagel, Blitz, Überspannung, Schneedruck oder Tierverbiss beschädigt oder zerstört wird. Umfangreichen Rundum-Schutzmehr lesen

Photovoltaik: Die Grenzen in der Wohngebäudeversicherung

Photovoltaik: Die Grenzen in der Wohngebäudeversicherung. Schutzlücken erkennen und vermeiden!

Schutzlücken erkennen und vermeiden! Grundsätzlich haben Betreiber einer Photovoltaikanlage die Möglichkeit, ihre PV-Anlage über die Gebäudeversicherung oder über eine spezielle Photovoltaikanlagenversicherung abzusichern. Die Realität sieht meistens so aus:. Die PV-Anlage wird geliefert, montiert und in Betrieb genommen. Der Einfachheit halber wird der Wohngebäudeversicherer gebeten, denmehr lesen

Lässt sich eine Solaranlage im Selbstbau versichern?

Sind Solaranlagen auch im Selbstbau versicherbar

Wer über ein fundiertes technisches Verständnis verfügt und auch mit handwerklichen Fähigkeiten ausgestattet ist, der kann sich natürlich auch in Eigenleistung eine Solaranlage auf sein eigenes Haus installieren. Zumal es aufgrund der hohen Nachfrage aktuell schwierig ist, einen Installationsbetrieb zu finden, der die Ausführung einesmehr lesen

Welche Solar-Versicherung ist leistungsfähiger?

Solar - Versicherung vs Gebäudeversicherung

Eine Solaranlage ist eine kostspielige Anschaffung, zumal es sich hierbei um ein Hightech-Produkt handelt. Das gesamte Equipment wie Solarpanels, Wechselrichter, E-Ladestation, Verkabelung, Energiespeicher und Co. sind permanent vielen unvorhersehbaren Gefahren ausgesetzt. Daher sollte die Anlage umfassend und zuverlässig versichert werden. Aber welcher Versicherungsschutz ist dermehr lesen

Brandgefährlich! Wenn Solaranlagen nicht optimal versichert sind!

Wenn ein Feuer die Solaranlage beschädigt

Es ist der Albtraum eines jeden Gebäudebesitzers. Ein Feuer beschädigt oder im schlimmsten Fall zerstört ein Gebäude völlig. Der entstandene Sachschaden kann beträchtlich sein, wie die nachfolgenden realen Beispiele der vergangenen Wochen zeigen: 11.03.2022 Scheunenbrand in Borken-Singlis. Die auf dem Scheunendach befindliche PV-Anlage wurde völligmehr lesen

Berlin verlängert die Förderung von Batteriespeichern bis zum 31.12.2021

Berlin verlängert Solarspeicherförderung

Berlin will bis zum Jahr 2050 mindestens 25 Prozent des Strombedarfs mit Sonnenenergie decken. Um die Energiewende zu beflügeln, legte das Land Berlin im Oktober 2019 ein Förderprogramm namens „EnergiespeicherPlus“ auf. Mit Fördergeld in Höhe von 3 Millionen Euro sollte die Anschaffung von Stromspeichern inmehr lesen