Solaranlage

Welche Vorteile bietet eine Minderertragsversicherung?

Welche Vorteile bietet eine Minderertragsversicherung?

Was ist eine Minderertragsversicherung? Zunächst wollen wir der Frage nachgehen: Was ist überhaupt eine Minderertrags-Versicherung? Kurz gesagt: Über eine Minderertragsversicherung lassen sich die in einem Versicherungsjahr nicht erzielten Erträge einer Solaranlage finanziell absichern. Hierbei handelt es sich um einen separaten Deckungsbaustein, der nur in Verbindungmehr lesen

Photovoltaik Förderung: Hier erhalten Sie noch Zuschüsse!

Photovoltaik Förderung. Wo Sie noch Zuschüsse und Fördermittel erhalten

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen nimmt weiter Fahrt auf. Im Januar 2023 lag der Zubau bundesweit bei 780 Megawatt. Ein beachtlicher Wert, wenn man bedenkt, dass der Photovoltaikanlagenausbau in Deutschland durch den akuten Material- und Fachkräftemangel stark beeinträchtigt ist. In 2030 sollen 80 % des Stromverbrauchsmehr lesen

Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik! Zieht Österreich jetzt nach?

Wird auch in Österreich die Mehrwertsteuer für Photovoltaik-Anlagen gesenkt?

Der Rat der Europäischen Union erlaubt seinen Mitgliedsländern seit letztem Jahr die Mehrwertsteuer für bestimmte Produkte und Dienstleistungen zu senken. Im speziellen sieht die Richtlinie vor, dass die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit erhalten, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen durch ermäßigte Mehrwertsteuersätze zu fördern. Durch die Reduzierung bzw.mehr lesen

Was unterscheidet die Baudeckung von der Montageversicherung?

Kennen Sie den Unterschied zwischen Montageversicherung und Baudeckung?

Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen einer Montageversicherung und der Baudeckung ist? Wir möchten Ihnen beide Begriffe kurz erklären: Die Montageversicherung ist eine eigenständige Versicherung. Sie schützt Montageunternehmen vor Gefahren, die während der Installation einer Photovoltaikanlage passieren können. Gefahren und Risiken gibt es genug,mehr lesen

Photovoltaikversicherung: Besser gleich auf Nummer sichergehen!

Wie Sie Ihre Photovoltaikanlage bestmöglich schützen

Unvorhersehbare Risiken wie Blitz, Sturm, Hagel, Feuer, Kurzschluss oder Tierverbiss können hohe Reparaturkosten an der PV-Anlage verursachen. Schadenereignisse, die eine Photovoltaikanlage beschädigen oder zerstören können, gibt es viele, wie unsere Praxisbeispiele zeigen: Brand 100.000 Euro Sachschaden (20.06.2022) Brand auf Firmengebäude in Flossenbürg, Kreis Neustadt Ursache:mehr lesen

Fragen und Antworten: Was ist eine Ertragsausfallversicherung und wie funktioniert sie?

Was ist eine Ertragsausfall-Versicherung und wie funktioniert sie?

Jeder Solaranlagenbetreiber hat den Wunsch, dass seine PV-Anlage störungsfrei Strom produziert und sich über die Jahre finanziell rentiert. Grundlage dafür ist die ununterbrochene Funktionalität der gesamten Anlage. Auch wenn eine Solaranlage technisch zuverlässig arbeitet, Betriebsschäden sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Kommt es dennoch zumehr lesen