Photovoltaikversicherung

Karfreitag! Neun Wechselrichter aus Solarpark gestohlen!

Wechselrichter aus Solarpark gestohlen

Mehrere Zehntausend Euro Schaden verursachten unbekannte Täter in der Karfreitag-Nacht (07.04.2023) in einem Solarpark in der Gemeinde Aiglsbach (Ortsteil Radertshausen circa 30 km südöstlich von Ingolstadt). Zunächst erhielt der Anlagenbetreiber eine Störmeldung. Bei der Überprüfung vor Ort wurde festgestellt, dass die Anlagenumzäunung aufgeschnitten wurde. Dreistermehr lesen

So versichern Sie den Batteriespeicher Ihrer PV-Anlage optimal!

Wie kann ein Batteriespeicher optimal versichert werden?

Batteriespeicher: Die Nachfrage in Deutschland boomt. Warum? Weil jeder Hauseigentümer, der eine Photovoltaikanlage auf seinem Dach installiert hat, den produzierten Sonnenstrom je nach Bedarf selbst verbrauchen möchte, als ihn teuer von den Energiekonzernen einzukaufen. Die Zuwachsraten sind immens. Die Nachfrage nach Speichersystemen wächst rasant Stromspeichermehr lesen

Ist Ihr Dach für eine Solaranlage ausgelegt?

Ist Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet?

TÜV Süd bietet Hauseigentümern Photovoltaik-Dachanlagen-Check an Mehr als drei Viertel aller privaten Eigenheimbesitzer planen, sich eine eigene Solaranlage auf das Hausdach installieren zu wollen. Jeder fünfte plant die Investition sogar noch in den kommenden 12 Monaten, so eine Studie (12.2022) des BSW (Bundesverband Solarwirtschaft e.V.).mehr lesen

Was kostet eine zuverlässige Photovoltaikversicherung im Jahr?

Was kostet eine zuverlässige Photovoltaikversicherung im Jahr?

Die eigene Solaranlage gegen unvorhersehbare Gefahren und Risiken abzusichern ist zunächst einmal die richtige Entscheidung, denn Schäden an der PV-Anlage können hohe Reparaturzahlungen verursachen, die ohne Versicherungsschutz aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die PV-Anlage zu versichern. Über die Wohngebäudeversicherungmehr lesen

Welche Vorteile bietet eine Minderertragsversicherung?

Welche Vorteile bietet eine Minderertragsversicherung?

Was ist eine Minderertragsversicherung? Zunächst wollen wir der Frage nachgehen: Was ist überhaupt eine Minderertrags-Versicherung? Kurz gesagt: Über eine Minderertragsversicherung lassen sich die in einem Versicherungsjahr nicht erzielten Erträge einer Solaranlage finanziell absichern. Hierbei handelt es sich um einen separaten Deckungsbaustein, der nur in Verbindungmehr lesen

Photovoltaik Förderung: Hier erhalten Sie noch Zuschüsse!

Photovoltaik Förderung. Wo Sie noch Zuschüsse und Fördermittel erhalten

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen nimmt weiter Fahrt auf. Im Januar 2023 lag der Zubau bundesweit bei 780 Megawatt. Ein beachtlicher Wert, wenn man bedenkt, dass der Photovoltaikanlagenausbau in Deutschland durch den akuten Material- und Fachkräftemangel stark beeinträchtigt ist. In 2030 sollen 80 % des Stromverbrauchsmehr lesen

Ist die Photovoltaikversicherung eine Pflichtversicherung?

Ist eine Photovoltaikversicherung Pflicht?

Eine Versicherungspflicht für Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland nicht. Dennoch ist es überaus sinnvoll, seine netzgekoppelte Solaranlage umfangreich gegen äußere Schäden und Beschädigungen abzusichern und die getätigte Investition umfangreich abzusichern. Eine Photovoltaikanlage ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr permanent vielen äußerenmehr lesen

Was ist unter „Innerem Betriebsschaden“ am Wechselrichter in der PV-Versicherung zu verstehen?

Was bedeutet "Innerer Betriebsschaden" am Wechselrichter?

Über eine spezielle Photovoltaikanlagen-Versicherung (Allgefahrendeckung) können alle von außen unvorhersehbare Gefahren, die auf eine Solaranlage einwirken wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Starkregen, Frost, Schneedruck etc. versichert werden. Schadenereignis aber ohne äußere Einwirkung! Bei einem „Inneren Betriebsschaden“ handelt es sich um einen Schaden an einem elektronischen Bauteilmehr lesen

Wie wichtig ist der richtige Versicherungsschutz für eine Photovoltaikanlage?

Warum der richtige Risikoschutz für Ihre PV-Anlage so wichtig ist!

Wer sich eine Photovoltaikanlage anschaffen möchte, der muss zunächst einen beträchtlichen Betrag für Material und Montage aufwenden. Die Investitionssumme erhöht sich nochmals, wenn man sich für den Kauf eines Batteriespeichers und einer Wallbox entscheidet. Solange die Anlage wirtschaftlich läuft und Strom produziert, der hauptsächlich selbstmehr lesen

Ist ein Wartungsvertrag Voraussetzung für eine Photovoltaikversicherung?

Verlangt Ihre Photovoltaikversicherung einen Wartungsvertrag ?

Eine Photovoltaikanlage besteht aus vielen unterschiedlichen Einzelkomponenten, die alle störungsfrei miteinander funktionieren müssen, damit die Anlage zuverlässig ihre volle Leistung bringt. Insgesamt hängt die Entscheidung für oder gegen einen Wartungsvertrag von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel die Größe der Anlage, den Betriebskosten und denmehr lesen